Monday, 9 July 2012

Schönberg, Sibelius, Fauré: Pelléas Et Mélisande / Mehta-Israel Philharmonic



Schönberg, Sibelius, Fauré: Pelléas Et Mélisande / Mehta

Arnold Schoenberg
Pelleas und Melisande : symphonic poem for orchestra, op 5 : after the drama by Maurice Maeterlinck

Jean Sibelius
Pelleas und Melisande : suite for small orchestra, op 46 (excerpts)
At the castle gate ; Me´lisande ; A fountain in the park ; The death of Me´lisande

Gabriel Faure
Pelleas et Melisande ( suite)



Israel Philharmonic Orchestra
Zubin Mehta

Tracklist
      Pelleas Und Melisande - Symphonic Poem For Orchestra, Op. 5
1         Beginning     3:37    
2         Heftig ([4] + 4 bars)     3:28    
3         Lebhaft ([9])     4:08    
4         Sehr Rasch ([16])     3:22    
5         Sehr Langsam ([25])     2:21    
6         Sehr Langsam, Gedehnt ([30] + 6 bars)     1:17    
7         Ein Wenig Bewegt     1:35    
8         Langsam     3:23    
9         Ein Wenig Bewegter     3:52    
10         Sehr Langsam ([50])     4:40    
11         Langsam (3 Bars Before [55])     2:47    
12         In Gehender Bewegung ([59])     2:17    
13         Breit ([62])     5:27    
      Pelleas Und Melisande - Suite For Small Orchestra, Op. 46
14         Act I, Scene 1: Introduction, At The Castle Gate     4:55    
15         Act I, Scene 2: Introduction, Melisande     4:48    
16         Act II, Scene 1: A Fountain In The Park     1:54    
17         Act V, Scene 2: The Death Of Mélisande     7:08    
      Pelléas Et Mélisande - Incidental Music, Op. 80
18         I. Prélude. Quasi Adagio     5:54    
19         II. Andantino Quasi Allegretto     2:09    
20         III. Sicilienne. Allegretto Molto Moderato     3:47    
21         V. Molto Adagio     3:56    


    Composed By – Arnold Schönberg* (tracks: 1 to 13), Gabriel Fauré (tracks: 18 to 21), Jean Sibelius (tracks: 14 to 17)
    Conductor – Zubin Mehta
    Orchestra – Israel Philharmonic Orchestra

No Review available

4 comments:

Horacio said...

http://www.embedupload.com/?d=2EDEACGBMW

PW: otrolado

Flac encoded,EAC rip, Secure Mode,CD Image, CUE, Log, Accurate Rip,FILES NOT TOUCHED!!!!! Scans (complete)

Enjoy the music as it was recorded!!!

classic said...

I think Schoenberg's Pelleas & Melisande was appreciated in the music hall at the time and it added to the composer's reputation.

:)

v4v said...


Horatio said...

http://bitshare.com/files/x98b1aw9/PelletMelScho-Sib-Fau.rar.html

PW: otrolado

Mirror (attention: another password):

http://bsy4tel1ld.1fichier.com/en/
https://mega.co.nz/#!S1oSmRTC!4GUERGqLRw-l0PBX4V1HNI5_3bn76rwSB3chBFdfmGc

PW: iceshoweronfire

Anonymous said...

Deutsche Welle > Dokumentation


Zubin Mehta - Dirigent & Weltbürger


Zubin Mehta ist einer der charismatischsten Dirigenten unserer Zeit. Ein Weltbürger, der viele Facetten in seiner Person vereint: indische Kultur und parsische Spiritualität, nordamerikanische Lebensart und europäische Musiktradition. ARTE widmet Zubin Mehta ein Porträt anlässlich seines 80. Geburtstags und begleitet ihn an aktuelle Wirkungsstätten und wichtige Stationen seines Lebens.

Spricht man über Zubin Mehta, so ist seine überragende Leistung im klassischen Konzert und in der Oper nur ein Thema - das andere ist sein Engagement für eine bessere Welt. Immer wieder hat er politische Zeichen gesetzt, so als er 1967 im Sechstagekrieg nach Israel eilte und das in Gasmasken spielende Israel Philharmonic Orchestra dirigierte. Oder als er vor wenigen Jahren mit dem Bayerischen Staatsorchester in die Krisenregion Kaschmir reiste, als Versöhnungsappell an Indien und Pakistan.

Dieses Verantwortungsbewusstsein teilt er mit Daniel Barenboim. Beide verbindet eine lebenslange Freundschaft.

Die Dokumentation begleitet Zubin Mehta an Orte, die eng mit seinem Leben verbunden sind, Mumbai, Israel, Berlin und Florenz - und wirft einen Blick zurück auf eine große Karriere zwischen Europa und Nordamerika.

Einer weiten Öffentlichkeit bekannt wurde Zubin Mehta 1990, als er anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Italien das erste Konzert der drei Tenöre Carreras, Domingo und Pavarotti dirigierte. Sein Gespür für publikumswirksame Großereignisse führte zu der Idee, Operndramen wie "Tosca" oder "Turandot" live an den Orten ihrer Handlung zu verfilmen - in Rom und Peking. Damit schrieb er Fernsehgeschichte. 

Zubin Mehta, 1936 in Indien geboren, ist besonders mit dem deutschsprachigen Raum verbunden: 1961 dirigierte er als damals jüngster Dirigent die Berliner Philharmoniker, ist Ehrendirigent des Bayerischen Staatsorchesters sowie der Münchner und der Wiener Philharmoniker.


https://mega.nz/#!H1lADQ5S!NN3nixhb9RDTDZes7iV4g6FcCvnCBRFkpKDg6IUdZd0